Das letzte Motto der Woche warf ja die Frage des Fliegengitters auf. Wie schrieb jemand anders so schön? Zielerreichungsprozess in Gang gesetzt, Lösung gefunden.
Man nehme: ein Fliegengitterfenster mit Alurahmen und Fiberglasnetz aus dem Baumarkt (welchselbiges nach Anleitung und auf das passende Maß gebaut wird),
eine handelsübliche Katzenklappe „ohne alles“ und Spiegelbefestigungsband (Doppelklebeband mit dünner Schaumschicht dazwischen)
Das Spiegelband auf die Flächen aufbringen, in denen sich die Schraublöcher befinden.
Die Klappenhälften an der gewünschten Stelle auf das Fliegennetz kleben und das Spiegelband mit einem spitzen Gegenstand durchbohren.
Fest verschrauben. Das Spiegelband sorgt dafür, dass die beiden Seiten der Katzenklappe mit mehr Druck aufeinander pressen und die Belastung beim Durchschlüpfen der Katze nicht nur an den vier Schraubpunkten ansetzt.
Erst jetzt das Netz innerhalb der Katzenklappe herausschneiden. Voilà! Fliegengitter mit Katzenklappe für Corona und Fabrizio.
Corona hat schon getestet und das Konstrukt für gut befunden.